doravexilunia Logo

doravexilunia

Finanzfortschrittsmessung

Datenschutzerklärung

doravexilunia - Finanzfortschritt Messplattform

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist doravexilunia, ansässig in der Pfarrkirchener Str. 11, 94428 Eichendorf, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +4935126717476 oder per E-Mail unter info@doravexilunia.com erreichen.

Als spezialisierte Plattform für Finanzfortschritt und Messungsechniken nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzfortschrittsmessung optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und wird auf das notwendige Maß beschränkt.

Kontakt- und Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Titel
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Telefonnummer für direkte Kontaktaufnahme
  • Postanschrift für Korrespondenz und Vertragsabwicklung
  • Geburtsdatum für Altersverifikation bei bestimmten Finanzprodukten

Finanzielle und geschäftliche Informationen

  • Einkommensdaten zur Bewertung der Finanzlage
  • Ausgabenstrukturen für Budgetanalysen
  • Investitionsziele und Risikoprofil
  • Bestehende Finanzprodukte und Versicherungen
  • Berufliche Situation und Branchenzugehörigkeit

Technische und Nutzungsdaten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
  • Interaktionsdaten mit unseren Lernprogrammen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen erstklassige Dienstleistungen im Bereich der Finanzfortschrittsmessung zu bieten. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

Besonderer Hinweis: Wir verwenden Ihre finanziellen Daten ausschließlich zu Bildungszwecken und zur Verbesserung Ihrer Finanzkompetenzen. Niemals geben wir konkrete Anlageempfehlungen oder versprechen bestimmte Renditen.

Unsere Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung personalisierter Lernprogramme, die Entwicklung maßgeschneiderter Bildungsinhalte für Ihre finanzielle Weiterbildung, die Durchführung von Fortschrittsmessungen und Analysen Ihrer Lernentwicklung, sowie die Verbesserung unserer Methodiken basierend auf aggregierten Nutzungsdaten.

Zusätzlich nutzen wir Ihre Daten für die Kommunikation über neue Lerninhalte und Programme, die technische Optimierung unserer Plattform, die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie für interne Qualitätssicherung und Forschungszwecke zur Verbesserung von Finanzbildungsmethoden.

4. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und transparent.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.

Berichtigungsrecht

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.

Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip, regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests, sowie Backup-Systeme zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit. Darüber hinaus schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig in Datenschutz und Datensicherheit.

Bei finanziellen Daten wenden wir besonders strenge Sicherheitsstandards an, die den Anforderungen der Finanzbranche entsprechen. Dazu gehören eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für sensible Bereiche, verschlüsselte Datenspeicherung mit aktuellsten Verschlüsselungsalgorithmen und eine kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten.

6. Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

Kontakt- und Kommunikationsdaten werden in der Regel drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme gelöscht. Vertragsbezogene Daten bewahren wir entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren auf. Lerndaten und Fortschrittsmessungen werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung binnen zwei Jahren gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zustimmen.

Bei einer Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass diese auch aus allen Backup-Systemen entfernt werden. In Fällen, wo eine vollständige Löschung aufgrund technischer Gegebenheiten nicht sofort möglich ist, werden die Daten gesperrt und der Zugriff darauf unterbunden, bis die endgültige Löschung erfolgen kann.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Weitergabe erfolgt, stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden.

Zu den möglichen Empfängern Ihrer Daten gehören IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung unserer Plattform, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, sowie externe Bildungspartner für spezialisierte Lernprogramme, wobei diese ausschließlich aggregierte und anonymisierte Daten erhalten. In allen Fällen schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den DSGVO-Anforderungen entsprechen.

Bei gesetzlichen Verpflichtungen zur Datenherausgabe, etwa gegenüber Steuerbehörden oder im Rahmen gerichtlicher Verfahren, informieren wir Sie über die Weitergabe, soweit dies rechtlich zulässig ist. Niemals verkaufen oder vermieten wir Ihre Daten an Dritte zu Marketingzwecken.

8. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb des EU/EWR-Raums erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen für internationale Datenübertragungen.

Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, EU-Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Schutzmaßnahmen sicher, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau genießen wie innerhalb der EU. Sie haben das Recht, Kopien der getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten und bestimmte Arten von Cookies ablehnen, wobei dies die Funktionalität unserer Seite beeinträchtigen kann.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen unserer Plattform erforderlich sind, Analytics-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste basierend auf aggregierten Nutzungsdaten, sowie Komfort-Cookies, die Ihre Präferenzen speichern und Ihren Besuch angenehmer gestalten. Eine detaillierte Übersicht und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Cookie-Banner.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um neuen rechtlichen Anforderungen, technischen Entwicklungen oder Änderungen unserer Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über geeignete Kommunikationswege mit.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

doravexilunia - Datenschutz
Pfarrkirchener Str. 11
94428 Eichendorf, Deutschland

Telefon: +4935126717476
E-Mail: info@doravexilunia.com

Für Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.