doravexilunia Logo

doravexilunia

Finanzfortschrittsmessung

Finanz-Trends 2025

Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsprognosen, die die Finanzbranche prägen werden

15. Feb 2025

KI-Revolution im Finanzwesen: Wie maschinelles Lernen die Branche verändert

Künstliche Intelligenz transformiert bereits heute Bankgeschäfte, Kreditentscheidungen und Anlageberatung. Erfahren Sie, welche Technologien 2025 den Durchbruch schaffen und wie sich dadurch die Kundenbeziehungen grundlegend wandeln werden.

Weiterlesen →
28. Jan 2025

Nachhaltige Investments: Der Aufstieg grüner Finanzprodukte

ESG-Kriterien bestimmen zunehmend Investitionsentscheidungen. Welche neuen Finanzinstrumente entstehen und warum nachhaltige Geldanlagen nicht mehr nur Trend, sondern Standard werden.

Weiterlesen →

Marktanalyse 2025

Zentrale Entwicklungen im Überblick

Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt für die globalen Finanzmärkte. Während traditionelle Bankmodelle durch digitale Disruption unter Druck geraten, eröffnen sich gleichzeitig unprecedented Möglichkeiten für innovative Finanzdienstleister.

Besonders bemerkenswert ist die Geschwindigkeit, mit der sich Kundenerwartungen ändern. Was vor zwei Jahren noch als futuristisch galt, wird heute als Grundausstattung erwartet. Diese Dynamik erfordert von Finanzunternehmen eine völlig neue Herangehensweise an Produktentwicklung und Kundenservice.

Die Regulierungslandschaft bleibt dabei ein entscheidender Faktor. Neue Gesetze zur Datennutzung und zum Verbraucherschutz schaffen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für etablierte und neue Marktteilnehmer.

73% Wachstum bei digitalen Zahlungen
€2.4T Volumen nachhaltiger Investments
156 Neue FinTech-Startups in Deutschland

Zukunftsausblick

Prognosen und Trends, die die kommenden Jahre prägen werden

Mitte 2025

Durchbruch der Quantenkryptografie

Erste kommerzielle Anwendungen quantenbasierter Sicherheitstechnologien werden den Standard für Finanztransaktionen neu definieren. Banken investieren massiv in die Umrüstung ihrer IT-Infrastruktur, um gegen zukünftige Bedrohungen gewappnet zu sein.

Ende 2025

Vollständige Open Banking Integration

Die zweite Welle des Open Banking erreicht ihre Reife. Kunden können nahtlos zwischen verschiedenen Finanzdienstleistern wechseln und ihre Daten eigenverantwortlich verwalten. Dies führt zu einer fundamentalen Neuordnung der Wettbewerbslandschaft.

2026

Mainstream-Adoption digitaler Zentralbankwährungen

Der digitale Euro wird zur Realität und verändert grundlegend, wie Menschen und Unternehmen mit Geld umgehen. Neue Geschäftsmodelle entstehen rund um programmierbare Währungen und automatisierte Finanzprozesse.

"Die nächsten 18 Monate werden entscheidend dafür sein, welche Finanzunternehmen den Sprung ins digitale Zeitalter schaffen. Wer jetzt nicht handelt, wird den Anschluss verlieren."

Prof. Dr. Anna Kellner
Leiterin des Instituts für Finanzinnovation, Universität München